Powerade oder Gatorade: Was ist das beste Sportgetränk?

Powerade oder Gatorade: Was ist das beste Sportgetränk?

 

 

Körperliche Aktivität, wie Sport, erhöht deine Herzfrequenz und entzieht dir Wasser. Um Höchstleistungen zu erbringen, ist es wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst - egal, ob du im Fitnessstudio trainierst oder Profi-Fußballer bist. Aber zu welchem der vielen "auffüllenden" Sportgetränke, die heute auf dem Markt sind, solltest du greifen? 

 

Wenn du in deinem Supermarkt durch den Gang mit den Sportgetränken schlenderst, wirst du schnell feststellen, dass es eine große Auswahl an Produkten gibt. Es gibt jedoch vor allem zwei Marken, die sich als die beliebtesten Sportgetränke zum Schutz vor Dehydrierung herauskristallisiert haben: Powerade und Gatorade. Jedes der beiden mineralstoffreichen Getränke verspricht, dich mit Elektrolyten und anderen wertvollen Nährstoffen zu versorgen, aber die große Frage ist natürlich: Welches Sportgetränk ist besser? Lass es uns herausfinden!


 

Was ist ein Sportgetränk? 

 

Bevor wir die beiden beliebten Sportgetränke genauer unter die Lupe nehmen, sollten wir zunächst die Grundlagen klären - was genau ist ein Sportgetränk überhaupt?

 

Sportgetränke zeichnen sich durch die folgenden Hauptbestandteile aus: Kohlenhydrate und Elektrolyte, in der Regel mit einem hohen Anteil an Wasser. Jeder dieser Hauptbestandteile ist aus eigenen Gründen wichtig, aber alle sind mit den Auswirkungen körperlicher Aktivität verbunden.

 

Kohlenhydrate werden zum Beispiel während der Aktivität verbrannt. Das Bundesministerium für Gesundheit sagt, dass du vor jeder Bewegung, die länger als eine Stunde dauert, Kohlenhydrate zu dir nehmen solltest. Außerdem wird empfohlen, Kohlenhydrate während des Sports zu verzehren, wenn du intensiv trainierst. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du einen Berg hinauf wanderst, einen Marathon läufst oder eine sehr aktive Sportart wie Basketball spielst. Die Empfehlung für den Konsum von Sportgetränken liegt bei 150 bis 200 Millilitern pro 15 bis 20 Minuten Aktivität nach der ersten Stunde. Beachten sollte man hier, dass du nicht mehr als 100 g Kohlenhydrate pro Stunde zu dir nimmst. Da dein Körper sonst nicht mehr wirksam hydrieren kann.

 

Elektrolyte hingegen sind essentielle Mineralien in deinem Blut und anderen Körperflüssigkeiten, die eine elektrische Ladung tragen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei verschiedenen körperlichen Prozessen, z. B. bei der Muskelfunktion, der Regulierung des pH-Werts und der Flüssigkeitszufuhr im Körper. 

 

Du verlierst Elektrolyte auf natürliche Weise über deinen Schweiß, daher ist körperliche Aktivität unglaublich anstrengend. Zu den häufigsten Elektrolyten im Körper gehören:

 

  • Kalzium
  • Natrium
  • Magnesium
  • Kalium
  • Chlorid
  • Phosphor

 

Gatorade

 

Gatorade wurde entwickelt, um ein Problem zu lösen. Der Assistenztrainer des Footballteams der University of Florida stellte fest, dass seine Spieler unter der glühenden Hitze der Sonne Floridas litten. Trägheit, Erschöpfung und Dehydrierung plagten seine Spieler. Also fragte der Trainer 1965 ein Forschungsteam der Universität, ob sie helfen könnten. Die Forscher fanden heraus, dass die Spieler mit ihrem Schweiß wichtige Mineralien verloren, die nicht ersetzt wurden. Außerdem verbrannten die Spieler ihre gesamten Kohlenhydratspeicher und verloren Energie. Um dem entgegenzuwirken, entwickelten sie ein Getränk namens Gatorade (wie "Gator-Aid" nach dem Teamnamen "The Gators"). Dieses starke Getränk half den Gators, ihre Gegner zu besiegen und zum ersten Mal den Orange Bowl zu gewinnen. Von da an fragten auch andere Teams nach der Geheimformel der Gators, was zu privaten Verkäufen führte, und der Rest ist Geschichte!

 

Powerade

 

Powerade hat nicht gerade denselben motivierenden Ursprung wie sein Konkurrent, aber es wurde 1988 von Coca-Cola entwickelt, um Gatorade Konkurrenz zu machen. Coca-Cola versprach, dass Powerade die gleichen Vorteile bei der Flüssigkeitszufuhr hat und wurde noch im selben Jahr zum offiziellen Sportgetränk der Olympischen Spiele ernannt. Das katapultierte Powerade in die Läden und in die Hände von Sportlern auf der ganzen Welt. 


 

Der Unterschied zwischen Gatorade und Powerade

 

Obwohl sich Gatorade und Powerade sehr ähnlich sind, gibt es doch einige wichtige Unterschiede. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Nährstoff Komponenten dieser beliebten Getränke und finden wir heraus, wo die wichtigsten Unterschiede liegen. 


 

Wir werden die folgenden drei Kategorien zum Vergleich heranziehen:

 

  • Kohlenhydrate
  • Elektrolyte
  • Vitamine und Mineralien

 

Kohlenhydrate

 

Sowohl Gatorade als auch Powerade enthalten etwa 25 g Kohlenhydrate pro 354 ml Getränk. Die Zutaten, die diese Kohlenhydrate liefern, sind jedoch unterschiedlich. Während Gatorade Traubenzucker und Saccharose enthält - einfache Zucker, die vom Körper leicht verdaut werden können - stammen die Kohlenhydrate in Powerade aus Maissirup mit hohem Fruktosegehalt. 

 

Maissirup mit hohem Fruktosegehalt wird schon seit Jahrzehnten als Süßungsmittel in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Im Laufe der Jahre wurde er jedoch von Medizinern und Ernährungswissenschaftlern verteufelt, weil er mit vielen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht wird, unter anderem mit erhöhtem Bauchfett - und wer will das schon?

 

Unterm Strich sind Kohlenhydrate gut für die sportliche Leistung. Du musst nur darauf achten, dass du sie aus den richtigen Quellen beziehst. Wenn du allerdings eine kohlenhydratarme Diät wie die Keto-Diät einhältst, sind beide Sportgetränke wegen des hohen Kohlenhydratgehalts nicht ideal. Entscheide dich für ein Elektrolyt Ergänzungs-Getränk wie unser Yuzu Low Carb, das hochwirksam ist, schnell wirkt und leicht vom Körper aufgenommen wird - ohne Kohlenhydrate. 


 

Elektrolyte

 

Powerade und Gatorade enthalten zwar ähnliche Mengen an Elektrolyten, aber Gatorade enthält 10 mg mehr Kalium und 10 mg mehr als sein Konkurrent und ist damit etwas besser geeignet, die Elektrolyte zu ersetzen, die du beim Sport verlierst.


 

Vitamine und Mineralien

 

Gatorade mag Powerade in den Kategorien Kohlenhydrate und Elektrolyte geschlagen haben, aber Powerade gewinnt, wenn es um Vitamine und Mineralstoffe geht. Beide Sportgetränke enthalten kleine Mengen von etwa einem Dutzend verschiedener Vitamine und Mineralien, aber Powerade hat seiner Formel viel größere Mengen an Vitaminen wie B-3, B-6 und B-12 hinzugefügt, um die Energieproduktion im Körper zu verbessern.


 

Fazit  

 

Jetzt kennst du den Nährwert jedes Getränks im Detail - aber was hat das alles mit dem Durst zu tun, den du nach einem anstrengenden Training hast?
 

Grundsätzlich verursacht der Verlust von Elektrolyten eine Dehydrierung. Deshalb ist das Sportgetränk, das alle wichtigen Elektrolyte ersetzt, am besten geeignet, um den Durst und die Dehydrierung des Körpers zu kontrollieren. 


 

Was ist also das beste Sportgetränk, fragst du dich vielleicht? 


 

Die Antwort lautet: Gatorade. Elektrolyte sind wichtig. Schlicht und einfach. Da Gatorade ein höheres Elektrolytkonzentrat als Powerade hat, ist es leicht zu verstehen, warum es das beste Sportgetränk ist. 


Ganz gleich, ob du Gatorade, Powerade oder eine starke Elektrolymischung wie unsere le melo Sportgetränke verwendest, Dehydrierung fühlt sich nicht gut an. Achte darauf, dass du immer Elektrolyte nachfüllst, um deinen aktiven Lebensstil zu unterstützen und dich in Bestform zu halten! 



 

Quellen:

 

https://medlineplus.gov/ency/article/002458.htm

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Broschueren/180828_IN_FORM_66Tipps_WEB_barrierefrei.pdf

https://science.howstuffworks.com/innovation/everyday-innovations/who-invented-sports-drinks1.htm 

https://coca-cola.fandom.com/wiki/Poweradeent.

 

Regresar al blog